SEO für Gambio GX Shop

Durch Suchmaschinenoptimierung die Besucherzahlen in Ihrem Shop deutlich steigern.

Im Bereich der Online Shop Lösungen gibt es eine kaum zu überblickende Zahl von Anbietern und Shoplösungen. Auch wenn man pauschal nicht sagen kann, welcher Online-Shop nun der beste ist, da das immer abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen an den Shop ist, so möchte ich hier den Gambio GX Shop kurz vorstellen.

Beim Gambio GX Shop handelt es sich um eine Weiterentwicklung des sehr bekannten kostenlosen XT-Commerce Shop. Bei Gambio GX wurden sinnvolle Änderungen am Templatesystem vorgenommen und zusätzliche Features in das Backend (Administration) vom Shop eingefügt.

Der Shop ist bereits in der Grundeinstellung sehr suchmaschinenfreundlich programmiert, abhängig von dem Webhosting Paket lassen sich spez. „SEO Boost“ Funktionen einschalten, die sich ebenfalls positiv auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken. Der Shop wird mit einem klassischen 3 Spalten Shop Layout ausgeliefert, ein optional zu installierender Styleeditor ermöglicht es dem Kunden kleinere Änderungen am Design und Layout ohne HTML Kenntnisse vorzunehmen.

Technisch bringt der Shop alles mit, was ein Online-Shop benötigt. Diverse Zahlungsschnittstellen sind bereits vorinstalliert (PayPal, Kreditkarte, Bankeinzug, ClickandBuy, etc.), das Versandmodul inkl. automatischer Versandkostenberechnung ist sehr umfangreich und individuell konfigurierbar. Falls benötigt, ist eine Kopplung an Ihr bestehendes Warenwirtschaftssystem per Schnittstelle möglich.

Nach kurzer Einweisung kann der Kunde seinen Shop praktisch selbstständig betreuen, neue Artikel hinzufügen, die Artikeldetails ändern, Auswertungen über seine Besucher und Umsätze einsehen oder kleinere Änderungen am Template über das integrierte Templatesystem vornehmen.

Ich nutze den Gambio GX Shop bereits seit vielen Jahren erfolgreich auf diversen Kundenprojekten. Meiner Ansicht nach ist der Gambio GX Shop sowohl als Einsteigershop geeignet, als auch für den bereits erfahrenen Shop-Webmaster, der mit seiner jetzigen Shopsoftware unzufrieden ist. Häufige Gründe für einen Shopwechsel sind fehlende Suchmaschinenoptimierung, nicht zu implementierende Zahlungsschnittstellen oder ein CheckOut Prozess, der nicht den jeweiligen Gesetzen entspricht Stichwort: Zustimmung AGB, Widerspruchsklausel, … .

Gerade der letzte Punkt ist beim Betreiben eines Online-Shops in Deutschland nicht zu unterschätzen. Der Gesetzgeber hat eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften erlassen, an die sich der Betreiber halten sollte, denn die Zahl der Abmahnungen ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen.