Ein Backlink ist ein Verweis von Website A auf Website B. Google wertet diesen Verweis von Website A als Empfehlung für Website B, wodurch sich die Rankings von Website B verbessern. Aus diesem Grund ist der Aufbau von Backlinks für eine erfolgreiche und nachhaltige Suchmaschinenoptimierung enorm wichtig. Ein weiterer Vorteil von Backlinks ist zudem, dass deine Website nicht nur in den Rankings steigt sondern auch Seitenbesucher über den Backlink erhält.
Inhaltsverzeichnis
Wie du hochwertige Backlinks durch Gastartikel aufbauen kannst
Stell dir vor du bist der Betreiber eines erfolgreichen Blogs mit 100.000 Lesern pro Monat. Mit Sicherheit wirst du dann regelmäßig E-Mails mit der Bitte erhalten, von deinem Blog auf eine andere Website zu verlinken. Vermutlich wirst du jedoch nicht daran interessiert sein einfach so auf eine dir unbekannte Website zu verlinken. Erst recht nicht, wenn es sich um eine themenfremde Website handelt…
Aber was wäre, wenn man dir anbieten würde einen Gastartikel für deine Website zu schreiben und aus diesem Beitrag heraus auf die Ziel-Website verlinken? Vorausgesetzt natürlich, dass der Gastartikel inhaltlich zu deinem Blog passt und der Content hochwertig ist… In diesem Fall wärst du vermutlich nicht unbedingt abgeneigt, denn immerhin erhältst du hochwertigen, themenrelevanten Content für deinen Blog ohne hierfür Zeit oder Geld zu investieren. Und der Autor des Gastartikels erhält im Gegenzug einen Backlink. Also für beide Seiten eine Win-Win-Situation!
Selbstverständlich wirst du nicht von jedem Webseitenbetreiber eine positive Rückmeldung erhalten, aber ca. 10 % bis 20 % an positiven Rückmeldungen sind nicht unrealistisch. Also wie baut man denn nun hochwertige Backlinks durch Gastartikel auf? Hier kommt die Antwort…
Websites finden, auf denen du einen Gastartikel veröffentlichen möchtest
Grundsätzlich gibt es vier Möglichkeiten wie du geeignete Websites für einen Gastartikel finden kannst:
Reguläre Google-Suche
Um passende Websites für Gastartikel zu suchen, kannst du zunächst die reguläre Google-Suche nutzen. Konzentriere dich hierbei zunächst auf die Autoritäten aus deiner Branche.
Gehen wir davon aus, dass du eine Website zum Thema Fitness betreibst. Dann könntest du beispielsweise versuchen von Fitnessbloggern einen Backlink zu erhalten. Hierfür kannst du bei Google zunächst ganz einfach nach “Fitnessblog” suchen:
Nun solltest du dir, um den Überblick nicht zu verlieren, eine Excel-Tabelle anlegen und dir zunächst die Ergebnisse der Google-Suche notieren. Hierfür kannst du dir beispielsweise die ersten 5 Suchergebnisse notieren. Anschließend kannst du wie folgt weiter machen:
Google-Autovervollständigung
Sollten dir die Ideen für weitere Suchanfragen ausgehen, kannst du die Google-Autovervollständigung nutzen, um dir weitere Vorschläge von Google anzeigen zu lassen:
Zudem solltest du dir Synonyme überlegen, wie beispielsweise “Sport”. So könntest du beispielsweise nach “Sportblog” suchen o.ä., um geeignete Websites für einen Gastartikel ausfindig zu machen, um so hochwertige Backlinks aufzubauen.
Verwandte Suchanfragen nutzen
Hilfreich sind hier auch die “Verwandten Suchanfragen” die von Google am Ende der Suchergebnisseite angezeigt werden:
Sofern hier Suchanfragen dabei sind die für dich relevant erscheinen, kannst du auch diese in die reguläre Google-Suche eingeben, um mögliche Websites ausfindig zu machen die für einen Gastartikel geeignet sein könnten. Vergiss nicht dir sämtliche Domains zunächst in die o.g. Excel-Tabelle aufzunehmen…
Google-Suche mit intitle:DeinThema “Gastartikel”
Du kannst auch in der Google-Suchleiste intitle:DeinThema “Gastartikel” eingeben. Da wir bei dem Beispiel davon ausgehen, dass du eine Website aus dem Bereich Fitness betreibst, würdest du folgendes bei Google angeben:
intitle:Fitness “Gastartikel”
Das Ergebnis würde wie folgt aussehen:
Auch diese Ergebnisse solltest du in deine Excel-Tabelle aufnehmen…
Geeignete Websites filtern, um mit einem Gastartikel einen hochwertigen Backlink aufzubauen
Nachdem du dir Website herausgesucht hast die auf den ersten Blick interessant erscheinen solltest du anschließend hingehen und dir sämtliche Websites genauer anschauen. Achte vor allem darauf, dass es sich um themenrelevante Websites handelt.
Grundsätzlich solltest du nur einen Gastartikel für eine Website schreiben die dir etwas bringt… Eine Website die selbst weder über Traffic noch über Backlinks verfügt wird dir nicht weiterhelfen. Insofern kannst du dir die Mühe sparen und brauchst keinen Gastartikel hierfür zu verfassen, denn dies wird dir weder bessere Rankings noch Traffic bescheren. Und letztendlich ist es ja das Ziel hochwertige Backlinks mittels eines Gastartikels aufzubauen…
Um einen Eindruck davon zu bekommen, ob es sich lohnt für eine Website einen Gastartikel zu schreiben, solltest du dir mindestens das Domain Rating (DR), welches die generelle Stärke eines Backlinkprofils angibt, anschauen.
Solltest du über ein kostenpflichtiges SEO-Tool verfügen, kannst du dir zusätzlich auch noch den Traffic der Website anschauen.
Domain Rating überprüfen
Um dir das Domain Rating einer Website anzuschauen, kannst du z.B. den kostenlosen Ahrefs Backlink Checker nutzen.
Gib hier einfach die themenrelevanten Domains aus deiner Excel-Tabelle ein:
Ein ahrefs Domain-Rating von 40 bis 50 wird als durchschnittlich angesehen. Domain-Rating zwischen 50 und 60 gelten als gut und alles über 60 gilt als exzellent. Insofern solltest du keinen Gastartikel für eine Website mit einem Domain-Rating von unter 40 schreiben. Konzentriere dich lieber auf Websites mit einem Domain-Rating von 50 und aufwärts.
Interessant ist bei dem Ahrefs Backlink Checker, dass dir auch die verweisenden Domains inkl. ihres Domain-Ratings angezeigt werden (habe ich auf dem Screenshot geschwärzt). Dies Websites könntest du ggf. auch nutzen, um hier einen Gastartikel zu veröffentlichen!
Gastartikel mit Backlink schreiben und veröffentlichen lassen
Nachdem du nun themenrelevante Websites mit einem guten Domain-Rating ausfindig gemacht hast auf denen du gerne einen Gastartikel mit einem Backlink zu deiner Website veröffentlichen würdest, geht es darum mit dem Webseitenbetreiber in Kontakt zu treten.
Persönliche Ansprache
Nichts wird schneller in den Papierkorb verschoben als eine E-Mail die wie eine Massenmail wirkt. Daher ist es deine absolute Pflicht, dass du den Webseitenbetreiber persönlich und in Sie-Form ansprichst! Fakt ist, dass du mit der Sie-Form deutlich weniger falsch machen kannst als mit der Du-Form. Im schlimmsten Fall wirkt die Sie-Form etwas zu höflich… Mit der Du-Form kannst du hingegen direkt auf anhieb unhöflich wirken. Und das wollen wir natürlich vermeiden… Beginne also am besten so deine E-Mail:
Sehr geehrter Herr Mustermann,
…
Kurze Vorstellung
Anschließend folgt eine kurze Vorstellung. Dein Gegenüber sollte wissen wer du bist und was du machst. Bevor du also mit der Tür ins Haus fällst solltest du dich und deine Website kurz vorstellen. Achte aber darauf, dass deine Vorstellung nicht in einem Werbe-/Verkaufstext ausartet…
…ich heiße Max Müller und betreibe die Website Blog-Wings.de
Personalisierte Anfrage
Nimm dir etwas Zeit und schau dir die Website, von der du gerne einen Backlink haben möchtest, etwas genauer an. Wenn du einen Überblick über die Zielwebsite gewonnen hast, nimm in deiner Anfrage Bezug auf den Inhalt der Website. Biete dem Webseitenbetreiber in diesem Teil bereits an für seine Website einen Gastbeitrag zu Thema XY zu schreiben. Hebe hierbei das Thema in fett hervor!
Da ich mich selbst intensiv mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung befasse, bin ich auf Ihren Beitrag “SEO für Onlineshops” aufmerksam geworden. Durch meinen Arbeitsalltag ist mir bekannt, dass viele Shopbetreiber insbesondere die Kategorieseiten eines Onlieshops vernachlässigen. Daher möchte ich Ihnen an dieser Stelle einen Gastartikel zum Thema “Die perfekte Kategorieseite für Onlineshops” vorschlagen.
Konkretisiere dein Thema
Nachdem du das Thema zuvor bereits kurz genannt hast, geht es nun darum dieses zu konkretisieren. Hilfreich ist hierbei z.B. ein kurzes Inhaltsverzeichnis aufzulisten.
Der Inhalt des Gastartikels würde insbesondere die nachfolgenden Themen abdecken:
-Der perfekte Textaufbau für Kategorieseiten
-Die richtige Platzierung der Produkte auf Kategorieseiten
-Optimierung der Überschriften von Kategorieseiten
Überzeuge durch Social Proof
Um den Webseiteninhaber davon zu überzeugen, dass er einen hochwertigen Gastartikel für seine Website erhält, solltest du auf deine bereits bestehenden Beiträge auf deiner eigenen Website oder Gastartikel, welche du bereits auf anderen Websites veröffentlicht hast, verweisen. Hierdurch kann er sich bereits im Vorfeld davon überzeugen, dass du weißt wovon du redest und deine Gastartikel keine Werbetexte sind. Denn sowas möchte niemand auf seiner Website haben!
Um sich von meinen Artikeln selbst einen Eindruck zu verschaffen, können Sie sich gerne meinen Blog anschauen, welchen Sie unter Blog-Wings.de finden. Zudem finden Sie einen bereits von mir veröffentlichten Gastartikel auch unter abc-xyz.de
Der Abschluss
Das wichtigste hast du nun bereits geschafft. Nun geht es bei der Verabschiedung darum, nochmals positiv aufzufallen. Hierfür solltest du deine Anfrage erneut eine persönliche Note verleihen, indem du wieder die Zielwebsite nennst. Hebe zudem hervor, dass du den Gastartikel ausschließlich für die Zielwebsite schreibst und es sich hierbei um keinen Werbetext handeln wird.
Der Gastartikel würde selbstverständlich ausschließlich für Ihre Website abc-def.de verfasst und auch nur bei Ihnen veröffentlicht werden. Hierbei wird es sich selbstverständlich um keinen Werbe-/Verkaufstext handeln.
In dem Gastartikel wird, um auf mich als Autor aufmerksam zu machen, lediglich ein Wort (z.B. “SEO”) verlinkt (DoFollow-Link), welches auf meinen Blog Blog-Wings.de weiterleitet.
Sofern Interesse an einem Gastartikel besteht, würde ich mich freuen von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Max Müller
Nachdem du deine personalisierte Anfrage erstellt hast, solltest du diese noch einmal durchlesen, um Flüchtigkeitsfehler aufzuspüren und zu korrigieren.
Anschließend sollte deinem ersten hochwertigen Backlink nichts mehr im Wege stehen!
Fazit
Durch Gastartikel hast du eine realistische Möglichkeit hochwertige Backlinks aufzubauen. Im Ergebnis handelt es sich um eine Win-Win-Situation. Der Betreiber der Zielwebsite erhält einen hochwertigen Beitrag mit Mehrwert ohne hierfür Zeit oder Geld aufzuwenden und du erhältst im Gegenzug einen hochwertigen Backlink.
Am Schluss noch ein letzter Tipp: Achte unbedingt darauf, dass nicht nur deine Anfrage an die Seitenbetreiber seriös wirkt und personalisiert ist, auch deine Website sollte seriös wirken. Letztendlich möchte niemand von seiner Website auf eine unseriös wirkende Website verlinken. Dies gilt insbesondere für reine Affiliate-Websites. Es ist in Ordnung eine Affiliate-Website zu betreiben, aber auch diese können seriös aufgezogen sein und sollten nicht nur aus Produkt-Wüsten, welche auf Amazon verlinken, und ggf. etwas schwachen “Ratgebern” bestehen, die durch Keyword-Spam auffallen.