Erklärvideo erstellen lassen für deinen Content-Marketing-Mix!

Content ist King, das gilt auch für dein Unternehmen. Wenn du deinen Content-Marketing-Mix optimieren möchtest, dann solltest du dir überlegen, ein Erklärvideo erstellen zu lassen.

In diesem Artikel erfährst du, wieso ein Erklärvideo eine sinnvolle Ergänzung für deinen Content-Mix ist, welche Vorteile es hat und warum es sich lohnt, ein Profi mit der Erstellung zu beauftragen.

Wieso ein Erklärvideo?

Videos sind eine großartige Ergänzung zu deinem Content-Marketing-Mix, weil sie Menschen helfen, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären. Im Gegensatz zu reinen Text- oder Bildinhalten ermöglichen Videos, Informationen auf mehreren Ebenen gleichzeitig zu vermitteln – durch den Ton, die Gestik und Mimik der Sprecher sowie durch bewegte Bilder.

Das heißt: Videos ermöglichen es dir, deine Botschaft wirklich rüberzubringen und damit die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf dich und dein Ziel zu lenken.

Was sollte ein gutes Erklärvideo enthalten?

Das Wichtigste ist zunächst, dass das Video tatsächlich etwas erklärt – und zwar so, dass es auch jemand versteht, der sich noch nie mit der Thematik auseinandersetzt hat. Das bedeutet konkret: Es sollte eine lockere und verständliche Sprache verwendet und die Informationen sollten möglichst klar und präzise kommuniziert werden. Auch die Länge des Videos spielt hierbei eine Rolle: Ein gutes Erklärvideo sollte nicht länger als 2–3 Minuten sein, da sonst die Aufmerksamkeit der Zuschauer schnell nachlässt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Gestaltung des Videos: Hier sollte man auf eine ansprechende und übersichtliche Gestaltung achten, damit das Video nicht gleich vom Betrachter abgeschaltet wird. Auch hier gilt: Weniger ist mehr! Einfache Grafiken und Animationen sind hier oft besser geeignet als aufwendige Produktionen.

Warum sollte ich ein Erklärvideo erstellen lassen und nicht selbst produzieren?

Die Erstellung eines professionellen Videos ist keine Aufgabe, die man mal so nebenbei erledigen kann. Es gibt viel zu beachten – von der Konzeption über die Dreharbeiten bis zum Schnitt und der Musikauswahl. Wenn du also keine Erfahrung mit dem Erstellen von Videos hast, ist es ratsam, dich an eine Videoproduktionsfirma zu wenden. Diese übernimmt für dich die gesamte Planung und Umsetzung des Projekts und stellt sicher, dass am Ende ein ansprechendes und professionelles Video entsteht.

Worauf muss ich bei der Auswahl eines Videoproduzenten achten?

Wenn es um Erklärvideos geht, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass deine Kunden Fragen zu deinem Produkt oder deiner Dienstleistung haben. Und genau darum geht es schließlich bei einem Erklärvideo auch: komplexe Sachverhalte verständlich und vor allem unterhaltsam zu erklären. Achte bei der Auswahl des Videoproduzenten also darauf, ob dieser bereits Erfahrung mit dem Produktionsformat hat und dir ein paar Beispiele seiner Arbeit zeigen kann.

Auch solltest du dir überlegen, ob ihr gemeinsam ein Storyboard erstellen möchtet oder der Videoproduzent freie Hand bei der Gestaltung hat – je nachdem welche Richtung du einschlagen möchtest. Es gibt allerdings einige Kriterien, die du bei der Auswahl der richtigen Videoproduktionsfirma beachten solltest.

Hier sind die fünf wichtigsten Kriterien:

  • Erfahrung mit dem Erstellen von Erklärvideos haben
  • sollte über gutes Equipment verfügen
  • muss in der Lage sein, auf deine Wünsche und Vorstellungen einzugehen
  • Kreativität und neue Ideen sollten auch vonseiten der Firma eingebracht werden
  • das Video sollte innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens lieferbar sein

Wie setze ich ein Erklärvideo strategisch ein, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen?

Nun, da du weißt, worauf es beim Erstellen eines Erklärvideos ankommt, ist es an der Zeit, dir zu überlegen, wie du das Video am besten in deinen Content-Mix integrieren kannst. Denn nur wenn das Video auch strategisch eingesetzt wird, kann es seine volle Wirkung entfalten und dir dabei helfen, deine Ziele zu erreichen.

Welche Ziele du genau verfolgst, hängt natürlich ganz von deinem Unternehmen ab. Möglicherweise möchtest du mit dem Video mehr Traffic auf deine Website lenken, deine Conversions steigern oder dein Branding verbessern. Ganz gleich, welche Ziele du hast – mit einem gut durchdachten Erklärvideo kannst du sie erreichen. Doch wie setzt man ein Erklärvideo strategisch ein?

Hier sind ein paar Tipps:

  1. Nutze das Video als Teil deiner Website-Optimierung

Das hört sich vielleicht erst einmal kompliziert an, ist aber gar nicht so schwer. Füge das Video einfach als Teil deiner Website-Optimierung ein und stelle sicher, dass es gut sichtbar ist. Das bedeutet, dass das Video nicht nur auf der Startseite, sondern auch auf Unterseiten und in Blog-Artikeln präsent sein sollte. So können potenzielle Kunden das Video leicht finden und anschauen.

  • Verwende das Video in sozialen Medien

Social Media ist ein wichtiger Kanal, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Nutze deshalb deine sozialen Kanäle, um das Video zu teilen und so noch mehr Menschen zu erreichen. Stelle sicher, dass der Titel und die Beschreibung des Videos ansprechend gestaltet sind, damit Menschen auch Lust haben, es sich anzuschauen. Außerdem solltest du immer einen Link zur Website des Videos bereitstellen, damit die Leute direkt dorthin gelangen können.

  • Verwende das Video in E-Mail-Kampagnen

E-Mail-Kampagnen sind eine weitere gute Möglichkeit, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und sie von deinem Produkt oder deiner Dienstleistung zu überzeugen. Füge das Erklärvideo also unbedingt in deine E-Mail-Kampagnen mit ein und stelle sicher, dass es gut sichtbar ist. So kannst du die Aufmerksamkeit der Menschen auf dich lenken und ihnen zeigen, was du zu bieten hast.

Fazit

Content is King – das gilt auch für Erklärvideos. Wenn du deinen Kunden/Besuchern wertvolle Inhalte liefern möchtest, solltest du in ein professionell gestaltetes Video investieren. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass deine Botschaft auch wirklich ankommt und verstanden wird.

Selbstgedrehte Videos sind häufig von schlechter Qualität und können deine Marke negativ darstellen. Also lasse lieber ein professionelles Video erstellen – deine Zuschauer werden es dir danken.