WordPress Sidebars

1. Was ist eine WordPress Sidebar?

Kapitel als Video ansehen

Die Funktion der Sidebar steht WordPress-Nutzern seit der Version 2.2 vom Mai 2017 zur Verfügung.

Die Sidebar – zu Deutsch “Seitenleiste” – lässt bereits vermuten, wo sie sich finden lässt: Sie ist im Seitenbereich einer Webseite bzw. eines WordPress-Themes integriert.

Der folgende Screenshot zeigt dir, wie genau die Sidebar aussieht und wo sie sich befindet. Das Beispiel ist aus unserem Blog Blog Wings (rechts, grün markiert):

Sidebars befinden sich aber nicht nur links und / oder rechts an den Seiten, sondern können auch in den Content-Bereich und über dem Footer eingebaut werden. Dabei kommt es auf das Theme an, das du benutzt:

2. Wofür wird eine Sidebar verwendet?

Kapitel als Video ansehen

Die Sidebar wird ganz einfach für Informationen auf deiner Webseite oder deinem Blog verwendet, die von dem hauptsächlichen Inhalt abweichen.

Mit anderen Worten bedeutet dies, dass in der Sidebar allgemeine Informationen über den Blog zu finden sind. Zum Beispiel:

  • Wer schreibt hier?
  • Welche Social Media Kanäle gibt es?

Du kannst deine WordPress-Sidebars komplett individuell und nach deinen Wünschen gestalten. Sie können aus Gestaltungs- und Inhaltselementen bestehen – auch Widgets genannt.

Einen kompletten WordPress Theme Guide findest du hier.

3. Wie kannst du die Sidebar für dich nutzen?

Kapitel als Video ansehen

Du als Webseiten- oder Blog-Betreiber möchtest mit der Sidebar deine Leser anregen, um die Inhalte darauf zu lesen. Schließlich platzierst du dort die Widgets, mit deren Hilffe du bestimmte Ziele von dir erreichst. Diese könnten ganz unterschiedlich sein – einige Beispiele findest du hier:

  • Steigerung der Bekanntheit und Reichweite
  • Generierung von Fans und Followern in Sozialen Netzwerken
  • Direkte Monetarisierung mit Werbeanzeigen und Produkten
  • E-Mail-Newsletter-Abonnenten
  • Steigerung der Besuchsdauer von deinen einzelnen Leser für ein besseres Ranking bei Google

Je nachdem, welche Ziele du verfolgst, kannst du also unterschiedliche Widgets in die Sidebar einbauen, um deine persönlichen Ziele mit dem Blog zu erreichen.

Diese Elemente sind in Sidebars bei Blogs besonders relevant

Zugehörig zu den oben genannten Zielen werden folgende Widgets in der Sidebar häufig verwendet:

  • Text und Bild, um den Besucher einen Einblick in den Blog zu geben (Vorstellung)
  • Social Media Follow Buttons
  • Formular zu Registrierung für den E-Mail-Newsletter
  • Banner und Werbeanzeigen

Welche weiteren Optionen du über Widgets zusätzlich noch hast, kannst du in diesem Beitrag von uns nachlesen: Blog-Lexikoneintrag für Widgets

Wie effektiv ist eine Sidebar?

In der heutigen Zeit des Internets verliert die Sidebar leider immer mehr an Popularität. Daher liegen die Klickraten meist unter 1 %, was sehr ernüchternd ist.

Der Grund dafür hangt aber auch mit den Inhalten zusammen, die auf der Sidebar von einigen Webseiten-Betreibern bereitgestellt werden: Zu viele unrelevante Informationen oder unnötige Waren. Du als Blog- oder Webseiten-Betreiber solltest du genau verstehen, was deine Leserschaft gerne sieht und genau das in die Sidebar einfügen.

Ein weiterer Grund für die niedrigen Klickraten liegt an der vermehrten Nutzung von Smartphones und Tablets. Auf ihnen ist einfach nicht genügend Platz, um die Sidebar zusätzlich anzuzeigen. Dementsprechend sehen die Nutzer dieser Entgeräte nur den Bloginhalt, aber nicht die die Sidebar. Diese kommt dann erst am Ende des Beitrags, was natürlich sehr kontraproduktiv ist, da die meisten User nicht einmal bis zum Ende lesen.

In den neuen Webseiten-Designs wird sogar komplett ohne Sidebar gearbeitet. Das betrifft natürlich nur das Design für mobile Geräte. Die Elemente für die Zielsetzung werden in diesen Fällen direkt in den Text eingebaut und manchmal sogar in Form von Pop-ups integriert. Du kennst das wahrscheinlich selbst, wenn du einen Beitrag auf deinem Smartphone liest und mitten im Text eine Werbeanzeige ist.

Dennoch können Sidebars mit verschiedenen Widgets dir dabei helfen, um deine Ziele zu erreichen und somit Erfolge zu erzielen.

4. Individuelle Sidebars

Kapitel als Video ansehen

Zu Anfangszeiten von WordPress konnten Webseiten nur eine Webseiten-weite Sidebar anzeigen. Heutzutage hat sich das zum Glück verändert, sodass die Sidebars individualisiert werden können.

Warum individuelle Sidebars?

Die Individualisierung richtet sich direkt an den Artikel. In Beiträgen sind bestimmte Themen vorhanden, zu denen auch die Sidebar passen sollte. Du kannst damit die Wahrscheinlichkeit deutlich steigern, dass Ziele mittels der Sidebar erreicht werden.

Der Profit liegt durch individualsierte Sidebars nicht nur bei dir, sondern auch bei deinen Besuchern. Sie finden darüber häufiger die Informationen, die für sie interessant und relevant sind.

Welche Möglichkeiten der Individualisierung gibt es?

Folgendes Szenario: Ein Reiseblog befasst sich mit unterschiedlichen Reisezielen auf der ganzen Welt. In der Sidebar befindet sich ein Artikel mit einer allgemeinen Packliste, die sich die Leser unbedingt anschauen sollen, weil der Blog-Betreiber bei Verkäufen von Artikeln auf dieser Packliste Provisionen bekommt. Die Erfolgschance, dass jemand auf diese Packliste klickt, ist jedoch sehr gering.

Die Wahrscheinlichkeit steigt erst dann, wenn die Packliste explizit für das Reiseziel angepasst wird. In der Sidebar wird also eine individualiserte Packliste angezeigt, die sich genau nach dem Zielland richtet. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit um einiges, dass die Packliste angeschaut und Artikel gekauft werden.

Natürlich lässt sich dieses Prinzip auf etliche verschiedene Kontexte übertragen.

Zusätzlich können Sidebars abhängig von den Nutzern personalisiert werden. Zum Beispiel bekommen erstmalige Besucher andere Elemente angezeigt als diejenigen, die zum wiederholten Mal die Seite besuchen. Das Gleiche gilt für registrierte Nutzer etc.

Plugin zur Individualisierung der Sidebar

Folgendes Plugin hilft dir dabei, um deine Sidebars zu individualisieren. Es ist konstelos und kann einfach heruntergeladen und in deinem WordPress-Blog integriert werden: “Custom Sidebars” von WPMU DEV

Download QR-Code

Custom Sidebars – Dynamic Widget Area Manager

Entwickler: WPMU DEV

Preis: Kostenlos

Sidebar ohne Plugin individualisieren

Netzgänger René Dasbeck zeigt in seinem Blog, wie es möglich ist, Sidebars mit technischem Know-Hoe in wenigen Schritten und ohne Plugin zu individualisieren.

Weitere spannende Inhalte zum Thema WordPress Sidebars

  • WordPress Codex zu Sidebars
  • WordPress Version 2.2 Release Notes
  • T3N Tutorial zum Theme und Sidebar selber bauen
  • ​Rankpress zum Thema Sidebar-Optimierung