WordPress Tags (Schlagwörter)

WordPress Tags oder auch Schlagwörter genannt sind ein hilfreiches Mittel, um deine Blog-Beiträge thematisch zu gruppieren. Deine Leser sehen durch die Tags direkt, um welches Thema es sich im Beitrag handelt.

In diesem Artikel erfährst du alle Informationen, die zu dem Tehma “WordPress Tags” benötigst.

1. WordPress Tags (Schlagwörter)

In WordPress besteht bereits die Möglichkeit, um die Beiträge in verschiedene Kategorien einzuordnen. Zusätzlich können auch noch Schlagwörter / WordPress Tags genutzt werden, um den Inhalt zu strukturieren.

Die Kategorien fungieren zur Einordnung in übergeordnete Rubriken. Du kannst sie mit einem Inhaltsverzeichnis einens Buches vergleichen. Das Gleiche trifft dementsprechend auch auf deinen Blog zu.

Schlagwörter hingegen ordnen deinen Beitrag in ein Stichwortverzeichnis ein.

Merk dir: Kategorien strukturieren eine Webseite grob, Schlagwörter fein.

​In der folgenden Abbildung verdeutlicht sich das Prinzip hinter Tags:

Obwohl sich die drei Beiträge in der Abbildung in unterschiedlichen Kategorien (A, B) befinden, können sie mittels Tags unabhängig von der Kategorie in eine “Gruppe” sortiert werden (α).

Somit geben Tags die Möglichkeit, dass Beiträge über eine zusätzliche Ebene der Filterung sortiert werden können. Dabei können Beiträge aus verschiedenen Kategorien unter einem Tag gebündelt werden.

Das Zusammenspiel aus WordPress Tags und Kategorien ist ein wichtiges Thema, mit dem du dich unbedingt beschäftigten solltest. Dafür empfehlen wir dir folgenden Artikel: WordPress Kategorien vs WordPress Tags – Das sind die Unterschiede

Eine wichtige Sache noch: Du musst nicht unbedingt Tags verwenden. Sie fungieren lediglich zur feineren Gliederung. Wenn dein Blog nur über wenige Themen verfügt, dann reichen die Kategorien aus. Wenn du mehrere verschiedene Thematiken behandelst, solltest du Tags einfügen.

2. Sechs goldene Regeln für WordPress Tags

  1. Tags und Tag-Seiten sind als Hilfe für die Leserschaft gedacht.
  2. Weniger ist mehr! Nutze nicht zu viele Schlagwörter (5 max. pro Beitrag).
  3. Achte auf die Einzigartigkeit der Tags: Duplizierung in einem Beitrag vermeiden.
  4. Verwende keine Singular / Plural-Kopien für ein Tag (z.B. Reise/ Reisen).
  5. Wähl deine Tags präzise aus! Dafür musst du all deine Tags kennen, um sie richtig zuzuordnen und nicht unnötig neue, überflüssige zu erstellen.
  6. Stelle deine Tags in einer Tag-Wolke dar (relevant für SEO).

Die eben genannte Tag-Wolke (Schlagwörter-Wolke) kannst du als Widget in die Sidebar oder in den Footer einbauen, um Tags und Kategorien zu verlinken. Somit erhalten deine Tags und Kategorie-Seiten mehr Relevanz bei Suchmaschinen.

3. WordPress Tags erstellen und bearbeiten

Wenn du Schlagwörter erstellen möchtest, musst du dich zuerst in das Backend bei WordPress bewegen “Beiträge > Schlagwörter”.

In der Detailansicht kannst du dann neue Tags anlegen, oder bestehende bearbeiten. Das Prinzip ist genauso wie bei die Kategorien.

4. Beiträgen WordPress Tags zuordnen 

Während du deine Beiträge erstellst, kannst du Tags zuordnen. Dafür klickst du zuerst auf “Beiträge > erstellen”.

Dort findest du ein Fenster mit Schlagwörtern in der rechten Spalte. Das befindet sich unter dem Fenster für Kategorien und neben dem Text-Editor:

In diesem Fenster kannst auch nach bestehenden Schlagwörtern suchen und diese auswählen. Natürlich kannst du auch neue erstellen.

Dafür schreibst du den Begriff einfach in das Fenster und klickst anschließend auf den “OK-Button”. Falls sich bis dahin das Tag noch nicht im Sortiment befinden, wird es neu erstellt. Achte dabei immer auf die sechs goldenen Regeln bei Tags und versuch, unnötige Tags zu vermeiden.

Weitere Inhalte zum Thema WordPress Tags

  • WordPress: Tags
  • WordPress: Categories vs. Tags