WAS IST SSL (SECURE SOCKETS LAYER) UND WARUM WIRD ES AB MAI 2018 FÜR DICH ALS WEBSEITENBETREIBER WICHTIG SEIN ?
Inhaltsverzeichnis
Was ist SSL (Secure Sockets Layer) und warum wird es ab Mai 2018 für dich als Webseitenbetreiber wichtig sein
In Zeiten von Hack Anfriffen und Cyperspionage ist es wichtig sich als Webseitenbetreiber mit dem Thema Sicherheit auseinander zu setzen. Dank der EU Datengrundschutzverordnung (DSGVO) gibt es einen weitern Grund warum SSL für deine Webseite mehr als eine Option sein sollte.
Was ist SSL (Secure Sockets Layer) ?
SSL ist ein Protokoll, dass entwickelt wurde Daten die im Internet verschickt werden zu verschlüsseln damit eine dritte Partei diese Daten nicht mitlesen kann. Das SSL Protokoll kann für Emails, Ihre Webseite oder viele weitere Dienste eingesetzt werden. Der Datenstream wird hierbei Ende zu Ende verschlüsselt so das nur dem Sender und dem Empfänger die Daten in Klartext sichtbar sind.
Für Welche Protokolle wird SSL am meisten eingesetzt ?
SSL wird zum Großteil bei dem HTTP Protokoll eingesetzt und Formulardaten wie z.B. Login Formulare die sensible Daten beinhalten zu verschlüsseln aber auch für die Email Protokolle POP3 und SMTP spielt SSL eine wichtige Rolle. So wird mit SSL Verbindung sicher gestellt dass Ihr Email Client wenn er mit dem Server kommuniziert über eine verschlüsselte Verbindung Daten austauscht.
Die am meisten benutzen Protokolle für SSL:
- HTTP – Bei HTTP wird SSL benutzt um Formulardaten zu verschlüsseln.
- SMTP benutzt SSL um die Verbindung zu Ihrem Email Server zu verschlüsseln.
- POP3 genauso wie bei SMTP wird SSL gerne bei POP3 benutzt um die Verbindung zu Ihrem Email Server zu verschlüsseln.
Woran erkennt man eine verschlüsselste SSL Verbindung im Web ?
Bei dem HTTP Protokoll werden Ihnen in der Adressleiste Ihres Browsers unverschlüsselte Verbindungen als HTTP Verbindung dargestellt. Wenn die Webseite auf der Sie sich gerade befinden SSL Verschlüsselung verwendet wird Ihnen in der Adressleiste nicht mehr HTTP sondern HTTPS angezeigt. Bei den meisten Browsern wird die Verwendung von SSL auch in der Adressleiste mit einem Schloss angezeigt. Stark verschlüsselte SSL Zertifikate werden in einigen gängigen Browsern mit der Farbe grün dargestellt.
SSL Verschlüsselung: So wird eine SSL verschlüsselte Seite in in gängigen Browsern dargestellt. Man achte auf das HTTPS, statt dem HTTP
SSL Verschlüsselung: So wird eine SSL verschlüsselte Seite in Google Chrome dargestellt
SSL Verschlüsselung: So wird eine SSL verschlüsselte Seite in Mozilla FireFox dargestellt
SSL Verschlüsselung: So wird eine SSL verschlüsselte Seite in Apples Safari dargestellt
Welche weiteren Vorteile bietet eine SSL verschlüsselte Webseite ?
Neben dem Datenschutz haben SSL Zertifikate auch den Vorteil, dass Sie das Vertrauen Ihrer User erhöhen. Mit einem SSL Zertifikat in Ihre Webseite integriert fühlen sich Ihre User bei Ihnen gut aufgehoben. Zudem ist ein SSL Zertifikat seit 2017 für Google auch ein Ranking Faktor. Darum sollten Sie unbedingt Ihre Webseite mit SSL verschlüsseln.
- Erhöhter Datenschutz für Ihre Website User
- SSL verschlüsselte Seiten bieten Ihren Webseite Usern ein höheres Maß an Vertrauen
- SSL verschlüsselte Webseiten genießen Vorteile bei Google und Bing Rankings und schaffen somit SEO Vorteile
Warum solltest du spätestens ab Mai 2018 SSL in deine Webseite, aber auch in deine Email Kommunikation integrieren?
Ab dem 25. Mai 2018 tritt die neue EU Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Ab diesem Termin sollten laut DSGVO ALLE Formulare auf Ihrer Webseite verschlüsselt werden um den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden.
So heisst es gemäß Art. 5 lit. f DSGVO der Grundsatz der Integrität und der Vertraulichkeit wie folgt:
Personenbezogene Daten müssen in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen („Integrität und Vertraulichkeit“).
Somit sollte es für jeden Webseitenbetreiber Pflicht sein die Datenkommunikation seiner Webseite mit einem SSL Zertifikat zu verschlüsseln. Neben kostenlosen SSL Zertifikate gibt es auch stark verschlüsselte Premium Zertifikate die ein höheres Maß an Sicherheit gewährleisten. Sprechen Sie uns einfach an – Wir helfen Ihnen das passende SSL Zertifikat auszuwählen und in Ihre Webseite einzubinden.