Ein SEO-Audit ist ein unerlässlicher Teil jeder erfolgreichen Online-Marketing-Strategie, aber die Durchführung eines vollständigen und aussagekräftigen Audits kann eine große Herausforderung sein.
In diesem Artikel werden wir die Bedeutung diskutieren und die häufigsten Fehler, die bei der Durchführung gemacht werden, beleuchten. Außerdem werden wir erläutern, was der beste Weg ist, um ein vollständiges und aussagekräftiges SEO-Audit durchzuführen, sowie einen empfehlenswerten Experten benennen.
Inhaltsverzeichnis
Die Bedeutung eines SEO-Audits
SEO ist ein komplexes Thema und mit den ständigen Änderungen von Google (und anderen Suchmaschinen) kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Daher ist ein regelmäßiges SEO-Audit unerlässlich, um sicherzustellen, dass deine Website auf dem neuesten Stand ist und du die besten Chancen hast, in den Suchergebnissen (SERP´s) weiter oben zu erscheinen.
Ein SEO-Audit ist grundsätzlich eine Prüfung deiner Website hinsichtlich verschiedener Faktoren, die Einfluss auf ihr Ranking in den Suchergebnissen haben. Dazu gehören unter anderem: On-Page-Faktoren wie Title Tags und Meta Descriptions; Off-Page-Faktoren wie Backlinks und Social Media Shares; technische Aspekte wie Ladezeit und Mobilfreundlichkeit; sowie Content Faktoren wie Keywordrecherche und -platzierung.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen SEO Audit durchzuführen – vom manuellen Check wie Google Analytics über Online-Tools wie SemRush hin zu professionellen Services. Wichtig ist nur, dass du regelmäßig prüfst, wo es bei deiner Website noch Verbesserungspotenzial gibt – so bleibst du immer am Puls der Zeit und erhöhst online deine Chancen auf Erfolg!
Die häufigsten Fehler, die bei einem SEO-Audit gemacht werden
Ein SEO-Audit ist also eine großartige Möglichkeit, um herauszufinden, wie man die Sichtbarkeit einer Website verbessern kann. Allerdings gibt es auch viele Fehler, welche hierbei gemacht werden können. Diese Fehler können dazu führen, dass das Audit nicht so effektiv ist, wie es sein könnte und sogar Schaden anrichten kann. In dem folgenden Abschnitt werden die häufigsten Fehler besprochen, die hierbei gemacht werden können.
Fehler bei der Keyword-Recherche
Viele Webseiten-Betreiber glauben, dass sie einfach ein paar beliebte Keywords finden und diese dann in ihren Inhalt einbauen können. Dies wird jedoch nicht funktionieren. Stattdessen musst du sorgfältig recherchieren, um die richtigen Keywords für deine Website und dein Unternehmen ausfindig zu machen.
Wenn du nicht genau weißt, wonach du suchen sollst, kannst du dich an einem Online-Tool wie Google AdWords Keyword Planner orientieren. Dieses Tool kann dir helfen, die richtigen Keywords für deine Website zu bestimmen. Sobald du diese gefunden hast, kannst du sie in deine Inhalte integrieren und so deine Sichtbarkeit und dein Ranking in den Suchmaschinen verbessern.
Die Konkurrenz nicht genau analysieren
Es ist wichtig, dass du nicht nur einen Blick auf deine eigene Webseite wirfst, sondern auch bei deinen Konkurrenten vorbeischaust. Denn was bei ihnen funktioniert, könnte auch dir helfen, oder? Nur so kannst du herausfinden, wo du noch Verbesserungspotenzial hast.
Leider wird dieser Punkt oft vernachlässigt oder man führt das SEO Audit gar nicht erst richtig durch. Dabei ist es doch so wichtig, um wirklich erfolgreich zu sein! Also stelle sicher, dass du auch die Websites deiner Konkurrenten genau analysierst und dir ansiehst, was sie anders machen und vor allem: Was sie besser machen als du!
Fehler in den technischen Aspekten der Website
Die größte Hürde bei der Suchmaschinenoptimierung ist die technische Umsetzung. Viele Websites sind technisch gesehen nicht auf die Bedürfnisse der Suchmaschinen optimiert, was bedeutet, dass sie in den Suchergebnissen weiter unten landen. Dies liegt häufig an einigen einfachen Fehlern, die bei einem SEO-Audit übersehen werden können. Zu diesen Fehlern gehören:
- Webseite nicht responsive
- keine sitemap.xml
- keine robots.txt
- Title-Tags und Meta-Descriptions sind nicht optimiert
- H1-Tags werden nicht richtig verwendet
Schlechte Linkstruktur
Die meisten Webseiten haben einige Probleme mit ihrer internen Verlinkung, aber wenn dies nicht richtig behoben wird, kann es zu ernsthaften Problemen führen, welche den Traffic und die Rankings negativ beeinflussen können.
Einer der Hauptgründe dafür ist, dass Suchmaschinen Crawler Schwierigkeiten haben, deine Webseite richtig zu indexieren und zu verstehen. Dies kann dazu führen, dass diese in den Suchergebnissen weiter nach unten rutscht oder sogar ganz aus dem Index gelöscht wird. Es ist also essenziell, dass du deine Linkstruktur regelmäßig überprüfst und verbesserst.
Was ist der beste Weg, um ein vollständiges und aussagekräftiges SEO-Audit durchzuführen?
Wenn du ein wirklich aussagekräftiges und vollständiges SEO-Audit durchführen willst, solltest du dir zunächst einen Überblick über die wichtigsten Rankingfaktoren verschaffen. Diese können sich zwar im Laufe der Zeit wie mit dem im September 2022 durchgeführten Core Update ändern, doch die Grundlagen bleiben größtenteils gleich. Zu den wichtigsten Rankingfaktoren gehören unter anderem:
- Qualität der Website (Onpage-Optimierung)
- Qualität der verlinkten Websites (Backlinks)
- Die Nutzererfahrung (User Experience)
Ein gutes SEO-Audit sollte also diese Faktoren genau untersuchen und bewerten. Oft ist dieses aber ein komplexes Vorhaben, ohne die notwendigen Fachkenntnisse ist man als Laie schnell aufgeschmissen und es wird mehr falsch als richtig gemacht. Hier können professionelle Agenturen mit dem Schwerpunkt auf ein technisches SEO-Audit eine notwendige Hilfestellung leisten.
Wen können wir empfehlen?
Wenn du auf der Suche nach einem erfahrenen und zuverlässigen Partner für ein SEO-Audit bist, können wir dir Lightweb Media wärmstens ans Herz legen. Die Experten im Haus haben jahrelange Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung und kennen sich mit allen relevanten Ranking-Faktoren bestens aus. Zudem überzeugen sie mit ihrer strukturierten Herangehensweise und ihrem professionellen Auftreten.
Zu ihren Leistungen gehört unter anderem neben der professionellen SEO-Beratung eine umfassende Analyse der Website mit allen dazugehörigen Faktoren wie Konkurrenzanalyse, Überprüfung der SEO Standards und vieles mehr. Auf Basis dieser Analyse erstellen die Experten von Lightweb Media ein individuelles Konzept für die Suchmaschinenoptimierung, das genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist.
Fazit
In diesem Artikel haben wir die häufigsten Fehler beim Durchführen eines SEO-Audits zusammengestellt. Wenn du ein solches durchführst, ist es wichtig, sorgfältig und gründlich vorzugehen. Auch wenn du mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung bestens vertraut bist, kann es leicht passieren, dass sich der ein oder andere Fehler einschleicht. Achte also bei deinem nächsten Audit besonders darauf!