Interaktive HTML Karte

Was ist eine HTML Karte?

Mit einer HTML Karte kannst du auf deiner Webseite ein interaktives Element integrieren, welches deinen Nutzern viele Vorteile erbringen kann. Dabei stehen dir unterschiedliche Optionen zur Auswahl. Du kannst zum Beispiel deine einzelnen Firmenstandorte auf einer Karte markieren oder anzeigen lassen, in welchen Regionen deine Produkte erhältlich sind.

Die HTML Karte richtet sich somit nach deiner Webseite und deinen Dienstleistungen. Einige Bauunternehmen nutzen die HTML Karte, um aufzuzeigen, wo sie gerade Baustellen haben. Damit können sie auch kenntlich machen, ob sie aktuell viel beschäftigt sind oder noch Freiraum für andere Aufträge haben.

Somit ist die HTML Karte ein multifunktionelles Tool, das einfach in die Webseite integrierbar ist, aber trotzdem einen sehr großen Nutzen besitzt.

HTML Karte: Vorteile und Nutzen im Überblick

Die Vorteile einer HTML Karte sind riesig für deine Webseite und umfassen unterschiedliche Bereiche. Da du zum Beispiel Links in deine Karte einbauen kannst, kannst du darüber sogar Produkte vermarkten.

HTML Karte für Affiliate Marketing:

Folgendes Beispiel: Du testest auf deiner Webseite verschiedene Produkte aus Deutschland. Für einige der Produkte verfügst du über direkte Partnerschaften mit dem deutschen Unternehmen, während du andere nur nach eigenem Interesse testest. Für diejenigen, die du ohne Partnerschaft ausprobierst und Berichte schreibst, kannst du ebenfalls in der HTML Karte den Produktionsort eintragen, aber diesen mit einem Affiliate-Link von Amazon versehen. Sobald ein Nutzer auf diesen Link klickt und einen Kauf bei Amazon tätigt, erhältst du eine Provision.

HTML Karte für ein besseres Ranking auf Google (SEO)

Affiliate Marketing ist aber nicht der einzige Bereich, in welchem Vorteile durch eine HTML Karte entstehen. Sie eignen sich auch als interaktives Element, um deine Leser länger auf deiner Webseite zu halten. Wenn deine Leserschaft unterschiedliche Links anklicken, auf der Karte einige Orte betrachten und in verschiedene Regionen zoomen kann, dann verbringen sie ultimativ mehr Zeit auf deiner Webseite. Daraus entsteht der Vorteil für dich, dass Google bemerkt, dass Nutzer deiner Webseite im Durchschnitt sehr viel Zeit auf der Webseite verbringen, wodurch sich dein Ranking bei Google erhöht.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sehr wichtiger Bestandteil deiner Webseite, der stellvertretend für deinen Erfolg steht. Je besser du dich mit SEO auskennst und in Schritte in diese Richtung gehst, desto erfolgreicher wird deine Webseite oder dein Blog.

Mehr zum Thema „SEO“ findest du in diesem Beitrag von uns: Das SEO 1×1.

Mit einer HTML Karte ein optisch bessere Webseite

Die HTML Karte muss aber nicht zwingend einen expliziten Nutzen haben, sondern kann einfach für die Verbesserung der Optik deiner Webseite stehen. Sie macht sich gut auf jeder Webseite und da du das Aussehen der Karte in Bezug auf Farbe, Schriftart der einzelnen markierten Regionen, Städte und Orte etc. verändern kannst, kannst du sie optimal in deine Webseite integrieren.

Die HTML Karte von www.jsonbix.com gibt dir dafür alles, was du benötigst. Du kannst zwischen unzähligen Vorlagen für Karten auswählen, unter denen du auf jeden Fall fündig wirst und du kannst diese individuell anpassen.

Folgendes Beispiel: Du hast einen regionalen Blog in NRW, in welchem du über die einzelnen Wanderrouten und -Orte schreibst. Dafür kannst du somit eine der Kartenvorlagen für NRW auswählen und dort die einzelnen Routen und Orte in der Karte markieren. Am besten fügst du bei den einzelnen Markierungen noch Links zu deinen Beiträgen hinzu, wodurch du ein perfektes und interaktives Element hast, um deine Nutzer simpel zu den einzelnen Blog-Artikeln zu führen.

HTML Karte: Durchführung, Installation & Integration

Erstellen der HTML Karte

Für die HTML Karte benötigst du keinerlei Programmierkenntnisse. Selbst Kenntnisse in HTML sind nicht erforderlich (HTML zählt nicht offiziell als Programmiersprache). Das bedeutet für dich, dass du die Karte als Laie mit dem Hilfstool der Seite erstellen kannst.

Dabei hilft dir die Sidebar beim Erstellen, die selbsterklärend und sehr einfach zu verstehen ist. Sobald du das Tool ausprobierst und ein wenig kennenlernst, schaffst du es bereits, um die perfekte HTML Karte für deinen Blog oder deine Webseite zu kreieren.

Dir steht dabei auch die Möglichkeit zur Verfügung, dass du unterschiedliche Regionen miteinander zusammenstellst. Somit kannst du mit dem „Jsonbix Regionen Explorer“ ganze individuelle Karten erstellen, die genau passend für deine Wünsche sind.

Installation der HTML Karte

Für die Installation der Karte wird nur eine Sache vorausgesetzt: Iframe und Javascript. Wenn eine dieser beiden Sachen verfügbar ist, kannst du die HTML Karte auch in deine Webseite einbinden. Auf Content Management Systemen (CMS) wie WordPress, Joomla, TYPO3, Contao oder Drupal ist das natürlich möglich.

Integration der HTML Karte

Um die HTML Karte zu integrieren, musst du diese lediglich runterladen. Dafür benötigst du weder ein Plugin noch etwas anderes. Du fügst den iframe- oder Javescript-Code einfach in deine Webseite oder in deinen Blog ein und hast anschließend die HTML Karte.

Der gesamte Prozess ist sehr einfach durchzuführen und funktioniert auch noch schnell.

Zusammenfassung:

Mit einer HTML Karte kannst du verschiedene Ziele von dir und deiner Webseite erreichen. Dabei sind die Erstellung, Installation und Integrierung sehr leicht durchzuführen und bringt dir einige Vorteile.