Banner- und Displaywerbung

Die Bannerwerbung ist wohl die älteste Werbeform im Internet

Die Bannerwerbung ist wohl die älteste Werbeform im Internet. Heutzutage wird auch statt Bannerwerbung die Bezeichnung „Display Werbung“ genutzt. Das liegt einfach daran, dass die Banner in ihrer ursprünglichen Form immer mehr an Bedeutung verlieren und in den letzten Jahren ganz neue innovative Werbeformen sich etabliert haben.

Da gibt es zum Beispiel LayerAds, die sich über die eigentlichen Inhalte der Seite schieben. Diese sind zwar beim User nicht sehr beliebt, erhalten aber laut Studien eine sehr große Aufmerksamkeit. Auch genießen „Wallpaper“ eine sehr hohe Aufmerksamkeit und stechen mit guten Klickarten hervor. Beim Wallpaper sind Werbeformate gemeint, die sich um die eigentliche Interseite legen. Häufig sieht man diese Werbeform auf den großen Nachrichtenportalen.

Durch immer schnellere Internet Zugänge sind auch Bewegtbilder und Werbespots wie wir sie seit Jahren aus dem Fernsehen kennen nun auch im Internet möglich.

Ähnlich wie im Printbereich, wo sich die Kosten für eine Kampagne nach Größe der Werbefläche und der Höhe der Auflage errechnen, so ist es im Internet ähnlich. Auch hier kosten großformatige Werbeflächen deutlich mehr als kleine Standardbanner. Statt Auflage wie im Printbereich errechnen sich die Kosten für eine Kampagne nach Reichweite. Wobei hier häufig nach TKP abgerechnet wird. TKP steht hierbei für „Tausender Kontaktpreis“.

Anders ausgedrückt, für 1000 Einblendungen von Ihrem Werbebanner entstehen Ihnen zum Beispiel Kosten in Höhe von 10 Euro. Daher finden Sie im Bereich der Mediendaten auf vielen Webseiten Preise die wie folgt aufgebaut sind: Standardbanner 468px * 60px TKP 12 Euro.

Abhängig von der Art Ihrer Werbekampagne und der genutzen Größe für die Werbefläche liegen die Klickraten in der Regel aber weiter unter einem Prozent. Also bei 1000 Einblendungen erhalten Sie häufig nur 10 neue Besucher über das geschaltete Werbebanner.